Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Angebote

 

 

Unser Team ist stets um ein vielschichtiges Angebot an Freizeitaktivitäten bemüht. Unseren betreuten Kindern stehen zahlreiche Jugendbücher und Spiele frei zur Verfügung. Je nach Wetterlage kann der Innenhof mit unserem Fundus an Spielgeräten oder der schuleigene Kletterparcours genutzt werden. Zusätzlich gibt es eine Kooperation mit dem Jugendzentrum Alpha1, wo die Kinder weitere Freizeitaktivitäten wahrnehmen können. Schulintern können die Kinder natürlich auch an Wahlfächern und Neigungsgruppen teilnehmen, wie Herrn Zimmers Tabletop-Allianz, Herrn Prauschkes Musiktreff und Skateboard-Gruppe, Frau Pàls Koch- und Gartengruppe und viele mehr. Unser Betreuerteam informiert regelmäßig intern über die aktuellsten Angebote. Im Winter nutzen wir auch die Turnhalle unserer Schule für Ballspiele.

 

 

Hier Klicken: Kurzvideo:

Freizeit in der Offenen Ganztagesschule der HBS

 

 

Lern- & Sozialtraining

Die Schülerinnen und Schüler der fünften Klasse bei uns im Ganztag erhalten über insgesamt je sechs Wochen hinweg an einem Tag der Woche eine Einheit im Lern- bzw. Sozialtraining. Im Lerntraining werden den Schülern einige Informationen zu verschiedenen Lernmethoden sowie einige Tipps zum eingeständigen verarbeiten des Schulstoffs mitgegeben.

Im Sozialtraining werden mit den Schülern verschiedene Übungen gemacht um auf der einen Seite das miteinander zu stärken, aber auf der anderen Seite auch typische Problemthemen unserer Gesellschaft zu thematisieren.


Betreuer: gesamtes Team

 

Sport

Wir bieten eine Vielzahl an sportlichen Aktivitäten in der Freizeit. Bei gutem Wetter nutzen wir den Sportplatz unserer Schule, bei schlechtem Wetter unsere Turnhalle. Im Hof haben wir eine Torwand und einen Basketballkorb. Bälle, Badminton-Sets und andere Geräte runden unser sportliches Angebot ab. Wir legen großen Wert darauf, die Kinder körperlich zu aktivieren und damit einen Ausgleich zu den sitzenden Aktivitäten des Schultages zu bieten.


Betreuer: Peter Abel, Fabian Letfuß, Marcel Michalski, Stefan Maluga

 

Musikalische Projekte

Die OGS bietet verschiedene musikalische Angebote. Die Kinder können sich zum singen und musizieren in der Gruppe treffen oder auch einen richtigen Ukulelen- oder Gitarrenkurs besuchen.

 

 

 

 

Werken

Das Freizeitangebot Werken bietet für Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, zusammen mit dem Werklehrer-Team ihre handwerklichen und gestalterischen Fähigkeiten zu entdecken und zu fördern. Es werden verschiedene Gegenstände wie z. B. ein Schlüsselanhänger aus Holz, Metall oder Kunststoff hergestellt. Dabei bietet das handwerkliche Arbeiten einen willkommenen Ausgleich zum sitzenden Schulalltag. Gesägt und gehämmert wird im schuleigenen Werkraum.

 

Betreuer: Marcel Michalski & Fabian Letfuß

 

Modellbau-Allianz

Bei der Modellbau-Allianz bauen, gestalten und bemalen wir Modellfiguren, vorrangig aus dem Fantasy- & Science-Fiction-Bereich. Dies ist nicht nur ein kurzweiliges und kreatives Hobby, sondern es schult einige Fertigkeiten, die in der digitalisierten Welt gelegentlich zu kurz kommen. Beim Basteln und Bemalen schulen wir die Augen-Hand-Koordination, üben uns in Geduld und lernen, komplexere Bauanleitungen gemeinsam zu meistern. Besonderer Dank geht dabei an die Firma "Army Painter", die unseren  Modellbauclub mit Pinseln, Farben und anderem hochwertigen Hobbymaterial wie Pinsel, Farben und Hobbywerkzeug unterstützt.

 

 

 

Betreuer: Matthias Zimmer & Andreas Meischner

 

Pen & Paper Rollenspiele

Ein Angebot, dass über die letzten Jahre immer mehr an Beliebtheit hinzugewonnen hat sind Pen-and-Paper Rollenspiele. Bei diesen erleben die Spieler ein gemeinsames Abenteuer indem sie als eine von ihnen selbst erstellte fiktive Person handeln. Dabei bewegen sich die Handlungsmöglichkeiten der Spieler in einem durch ein Regelwerk festgelegten Rahmen. Die Einhaltung dieses und die Leitung des Ganzen übernimmt ein sogenannter „Spielleiter“ er ist quasi der Erzähler und beschreibt die Konsequenzen dessen, was die Spieler machen. Nebenher ist er derjenige, der die Rolle aller Charaktere übernimmt die nicht von den Spielern gespielt werden.

Oh, das Besondere: die Abenteuer finden nur in den Worten der Spieler statt. Alles was die Spieler haben ist ein Blatt mit den Informationen zu ihrem Charakter, ein Stift und ein paar Würfel. Wo das Abenteuer spielt und was genau passiert ist komplett Sache der Spieler und des Spielleiters.

In den vergangenen Jahren haben wir schon Abenteuer in den verschiedensten zeitlichen Epochen erlebt. Mal war eine Gruppe von wild zusammengeworfenen Charakteren auf der Suche nach entflohenen Mutanten… und das im viktorianischen London. Eine andere Gruppe war eine Schülerdetektivgruppe, die erst das Geheimnis um abgeschnittene Blumen lösen wollte und dann in eine Entführung verwickelt wurde. Bei Pen and Paper Rollenspielen können die Jugendlichen ihre ganze Kreativität entfalten und dabei ein Hobby kennenlernen, dass eine echte Alternative zu Videospielen darstellen kann.

 

Betreuer: Andreas Meischner

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Neuigkeiten

Betreuungszeiten

Montag: 13.10 - 16.00 Uhr

Dienstag: 13.10 - 16.00 Uhr

Mittwoch: 13.10 - 16.00 Uhr

Donnerstag: 13.10 - 16.00 Uhr

Freitag: 13.10 - 14.30 Uhr

Keine Betreuung am letzten Tag vor Ferien.